Der Goldene Blumentopf 2023
Der Goldene Blumentopf ist der Literaturpreis des Pegnesischen Blumenordens und wird jährlich am zweiten Samstag im Mai verliehen. Prämiert wird dabei nicht allein die literarische Qualität der eingereichten Texte, sondern auch deren Vortrag, weshalb sich der Irrhain bei Kraftshof/Nürnberg zu dieser Gelegenheit in eine Freilichtbühne für einen Dichterwettstreit verwandelt. Bis zu sieben Autorinnen und Autoren stellen sich einer fachkundigen Jury und dem Publikum. Als Gewinn winken ein Preisgeld und der Goldene Blumentopf. Alle für den Wettbewerb ausgewählten Texte werden außerdem in der nächsten Ausgabe der Literaturzeitschrift BLATTWERK veröffentlicht.
Der Goldene Blumentopf 2023 wird am Samstag, den 13. Mai ab 14:00 Uhr im Irrhain ausgetragen. Einsendeschluss für einen Wettbewerbsbeitrag ist Sonntag, der 16. April 2023.
Bedingungen für die Teilnahme:
Die Möglichkeit der persönlichen Teilnahme am Wettbewerbstag ist Voraussetzung für die Einreichung zum Wettbewerb! Die Jury bewertet nicht nur die literarische Qualität des Textes, sondern auch dessen Vortrag.
Die Künstler dürfen nicht jünger als 23 Jahre sein und müssen in Franken oder der Oberpfalz leben. Thema und Genre können frei gewählt werden.
Einzureichen sind unveröffentlichte Texte mit maximal 4500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) im Dateiformat *.doc, *.docx, *.odt oder *.rtf, die Datei darf weder Einträge in Kopf- oder Fußzeile noch Seitennummerierung aufweisen. Zusätzlich bitten wir um Einreichung einer Kurzvita von max. 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Bei Veröffentlichung in der Literaturzeitschrift BLATTWERK sind redaktionelle Änderungen vorbehalten. Die Rechte an den Textbeiträgen verbleiben bei den Urhebern.
Ihren Beitrag senden Sie bitte an: blattwerk@blumenorden.de, Betreff: Blumentopf
BLATTWERK
Das BLATTWERK ist die jährlich herausgegebene Literaturzeitschrift des Pegnesischen Blumenordens. Es erteilt Stimmen einer literarischen Landschaft das Wort, die sich kaum erkunden lässt. Dennoch versteht es sich als Momentaufnahme gegenwärtigen poetischen Echos. Sicher, auch aus dem Rauschen des Blätterwalds anderer aktueller, weit umfangreicherer Anthologien ließen sich Erkenntnisse über die aktuelle literarische Szene gewinnen, wenngleich sie meist nach Thema, Genre oder anderen Vorgaben gefiltert sind. Die BLATTWERK-Redaktion aber hat sich bewusst gegen dergleichen Vorgaben entschieden und spricht stattdessen eine Einladung zum freien Schreiben aus, um eine literarische Spur aufnehmen zu können.

Einreichungen:
Autorinnen und Autoren können, unabhängig von der Teilnahme am Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf, Beitäge zur Veröffentlichung im BLATTWERK einreichen. Einsendeschluss ist jeweils der 31. Juli. Der ausgewählte Text darf in diesem Fall maximal 7000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) enthalten. Dateiformat: *.doc, *.docx, *.odt oder *.rtf, bitte weder Einträge in Kopf- oder Fußzeile noch Seitennummerierung. Fügen Sie bitte außerdem eine Kurzvita von max. 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) bei und markieren Sie Ihren Text mit dem Hinweis BLATTWERK. Bei Veröffentlichung sind redaktionelle Änderungen vorbehalten, die Rechte an den Textbeiträgen verbleiben bei den Urhebern.
Senden Sie ihren Beitrag an: blattwerk@blumenorden.de, Betreff: BLATTWERK.
Die fünfte Ausgabe des BLATTWERK erschien im Oktober 2022 und enthält u.a. die Texte der Wettbewerbsteilnehmer Mariola Szyrlewski, Dagmar Dusil, Jens Röhling, Margit Heumann, Mia Brod und Eve Grass. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende 2023.
Das BLATTWERK kann für 8,70€ (davon 1,70€ Versandkosten) auf Rechnung unter blattwerk@blumenorden.de bestellt werden. Bitte vergessen Sie dabei nicht, Ihre Versandadresse und gegebenenfalls abweichende Rechnungsadresse anzugeben.
Weiterhin kann das BLATTWERK vor Ort auf den meisten Veranstaltungen des Pegnesischen Blumenordens erworben werden.