Veranstaltungen

Mittwoch, 5. April 2023, 20:00 Uhr
„Nebenbei, lieber Leser […], was hältst du eigentlich vom Handeln“?
Anmerkungen zu den ganz anderen Geschichten des Heimito von Doderer

Diese Veranstaltung muss leider entfallen.


Mittwoch, 19. April 2023, 20:00 Uhr
Das gelbe Haus in Stein
Ein Text über den Stillstand

Foto: Anna Seibel

Der Autor Uli Rothfuss unternimmt einen Versuch: Ein Haus, das ihn lange schon beschäftigt — er kommt täglich daran vorüber, er stellt sich vor, was dort passiert über die Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte hinweg, hat distanziert Kontakt zu der Bewohnerin bekommen, Blicke ins Innere gewagt … — und lange überlegt, was und wie er darüber schreibt; er hat den Eindruck, er solle über das Nichts, über den Stillstand schreiben, weil die Werkstatt im Erdgeschoss ihm für den Stillstand seit Jahren zu stehen scheint… und wenn man erzählt, dann ist im Stillstand doch geringe Bewegung, die bewegt. Und es passiert Interessantes. Er beobachtet, überwacht, schreibt, was da passiert. Sieht kleinste Veränderungen auf der kleinen, parkähnlichen Fläche gegenüber, nimmt Notiz davon, wie sich das Haus im Licht der jeweiligen Tageszeit verändert. Es ist für ihn ein spannender Entdeckungsprozess.

Buchcafé, Agnesgasse 5, Nürnberg
Eintritt: 10 €/Mitglieder 5 €


Donnerstag, 27. April, 20:00 Uhr
Textarena

(Foto: Axel Görlach)

Die Textarena wird von Michael Lösel moderiert und ist Lese-, Diskussions- und Austauschplattform für die regionale Literatur: ein Jour fixe für alle, die für einen Abend die sprichwörtliche Einsamkeit des Elfenbeinturms mit dem Treiben einer lebendigen Literaturszene tauschen wollen. Die moderierte Bühne für selbstverfasste Lyrik, Dramen, Prosa und Songtexte zielt auf eine Diskussion mit dem Dargebotenen.
Wer etwas vortragen möchte, sendet biografische Stichpunkte und Text/-Auszug (max. 10 Min.) an Michael Lösel.

Weinerei, Königstraße 33 (in der Ostermayr-Passage), Nürnberg
Eintritt: frei

Folgetermine:
Donnerstag, 29. Juni 2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20:00 Uhr


Samstag, 29. April 2023, 16:00 Uhr
kurz & bündig – Autorinnen und Autoren tragen ihre Texte vor

Foto: Werner Kügel

Besucher des Irrhains, die an zeitgemäßer moderner Literatur interessiert sind, können im Irrhain den neuesten Kurzgeschichten und aktueller Lyrik bei Kuchen, Kaffee oder anderen Getränken lauschen. Zur Lesung eingeladen sind alle Autorinnen und Autoren die in der fränkischen Region aktiv sind oder dem Blumenorden nahe stehen. Autorinnen und Autoren, die Texte vortragen möchten, senden diese bitte mit kurzen biografischen Angaben vorher an Michael Lösel. Die Texte sollten eine Vortragslänge von 20 Minuten nicht überschreiten, die Vorträge werden honoriert.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt: 7 € (Spenden willkommen)
Folgetermin: Samstag, 23. September 2023, 16:00 Uhr


Mittwoch, 3. Mai 2023, 20:00 Uhr
Das Wörterbuch der Staatssicherheit (1970 – 1989)
Sprache als Instrument des Machterhalts

Foto: Dirk Schindelbeck

Das 1969 als Loseblattsammlung erarbeitete „Wörterbuch der Staatssicherheit“ sollte den Sprachgebrauch innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) vereinheitlichen und zur Optimierung der Befehlsketten beitragen. Die rund 750 Definitionen der „Geheimen Verschlusssache“ offenbaren, wie ideologisch fixiert und rücksichtslos die Geheimpolizei der DDR arbeitete. Dies zeigt sich an etlichen den Machtapparat besonders interessierenden Themen wie „IM“ mit 53 Unterdefinitionen, oder „Jugendliche“. Immer wieder offenbart sich dabei – durchaus vergleichbar mit dem die NS-Terminologie bereits 1945 entlarvenden „Wörterbuch des Unmenschen“ – auch die Stasi-eigene Weltsicht in Begriffen wie „Kompromat“, „Tscheka“ oder – als nützlich für das System verstandener – „Hass“. Referent: Dirk Schindelbeck.

Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg
Eintritt: 10 €/Mitglieder 5 €


Donnerstag, 04. Mai 2023, 19:00 Uhr
Enter: SANDMANN

E.T.A Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ erschien erstmals im Jahr 1816. Seitdem hat die Geschichte des Studenten Nathanael, der sich von der dämonischen Figur des Sandmanns ver­folgt wähnt und in immer schnelleren Drehun­gen dem Wahnsinn entgegen taumelt, zahlrei­che Adaptionen in Film, Theater und Musik er­fahren. Holger Trautmanns Fassung, anlässlich des Hoffmann-Jubiläums 2022 entstanden, zeigt Nathanael als ei­nen Menschen in der Isolation, dem eine Au­ßenwelt, die sich ihm nur noch medial vermit­telt, gleichermaßen unverständlich wie feindse­lig erscheint.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt: 10 €/Mitglieder 5 €


Sonntag, 07. Mai 2023, 10:00 Uhr
Literarischer Gottesdienst

Herr Pfarrer Wagner von Kraftshof möchte zur Gotteserkenntnis in der Natur anregen. Er hat zwei Kirchenlieder von Pegnesen gefunden, und heutige Mitglieder des Ordens werden aus früheren und späteren Zeiten des Ordens weitere Texte beitragen. Zusätzlich sorgt Thomas Körber, auch ein tätiges Mitglied, für musikalische Begleitung.

Irrhain bei Kraftshof


Samstag, 13. Mai 2023, 14:00 Uhr
Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf

Foto: Moritz Boldt

Unter der Leitung des Poetischen Theaters wird im Irrhain, dem Poetenwäldchen des Blumenordens e.V., mit jungen Autorinnen und Autoren aus Nürnberg und Umgebung eine Literatur-Performance veranstaltet. Literaten und Autorinnen tragen auf der dortigen Freilichtbühne einen Text im Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf vor. Eine sechsköpfige Jury und die Stimmen des Publikums entscheiden im Anschluss an den Wettbewerb, wer den Preis „Der Goldene Blumentopf“ sowie ein Preisgeld erhält. Weitere Informationen zur Wettbewerbsteilnahme finden sich hier.


Sowohl die Wettbewerbstexte als auch Textbeiträge, die nur für den Abdruck im BLATTWERK bestimmt sind, können noch bis zum 16. April eingesandt werden.
Im BLATTWERK, der Literaturzeitschrift des Blumenordens, werden sowohl die Wettbewerbstexte als auch die für das BLATTWERK ausgewählten Texte veröffentlicht.
Die Präsentation des BLATTWERK findet ebenfalls mit Textvortrag und musikalischer Begleitung am Samstag, 14. Oktober, 14 Uhr im Irrhain statt.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt: frei


Freitag, 19. Mai 2023, 18:00 Uhr
Urgurfem und andere Konsorten

Foto: Chris Ebner

Das Duo Reißwolf und Papiertiger, Norbert Autenrieth und Michael Lösel, präsentiert eine theatralisch-poetische Lesung, in denen das Urgurfem, Dreihornschwein, die kleine Afalexe und andere seltsame Gestalten auftreten. Diese stehen als „verheutigte Gebilde“ in der Tradition Christian Morgensterns, dessen humorvoll-freche Gedichte zeitlos aktuell geblieben sind.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt: 10 € (Spenden willkommen)


Samstag, 20. Mai 2023, 16:00 Uhr
Singer, Songwriter & Combos – Liederleute und kleine Ensembles tragen ihre Stücke vor

Foto: Uwe Niklas

Solisten und kleine Ensembles aus der fränkischen Region sind eingeladen, ihre Stücke auf der Naturbühne im Irrhain zu präsentieren. Interessenten senden bitte einen Link auf eine Hörprobe (oder eine max. 2MB große MP3-Datei) mit kurzen biografischen Angaben vorher an Michael Lösel. Die musikalischen Beiträge sollten eine Vortragslänge von 20 Minuten nicht überschreiten und werden honoriert.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt: 7 € (Spenden willkommen)
Folgetermin Samstag, 30. September 2023, 16:00 Uhr


Mittwoch, 24. Mai, 19:00 Uhr
Sprache und Beruf

Foto: Jürgen Lemke

Themenschwerpunkte dieses Abends sind Umgang mit Sprache in Hierarchien, die sich im modernen Arbeitsleben im Wandel befinden. Eindeutige Sprache welche die berufliche Kommunikation vereinfacht und wirkungsvoller werdend lässt. Jürgen Lemke und Josef Olszewsky thematisieren die Frage, wie man mit Sprache in emotional aufgeladenen Situation umgeht und beziehen in dieser Veranstaltung die Hörer und deren Fragestellungen mit ein.

Haus am Fluss bei Theodor von Stockert, Schnieglingerstr. 217 a, Nürnberg
Eintritt: 8 €/Mitglieder 6 €


Donnerstag, 25. Mai 2023, 20:00 Uhr
aus.lese

Foto: Susanne Rudloff

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff. Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, erscheine spontan eine halbe Stunde vor Beginn oder melde sich per Mail an.

Weinerei, Königstraße 33 (in der Ostermayr-Passage), Nürnberg
Eintritt: frei


Folgetermine:
Donnerstag, 28. September 2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 20:00 Uhr


Sonntag, 04. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung durch das Irrhain-Museum

Holger Trautmann und Michael Lösel führen durch die erste Vollversion des virtuellen Irrhain-Museums.
Sie spazieren mit den Gästen entlang einiger markierter Pfade durch den Irrhain, geben technische Hinweise zur Handhabung des Smartphones und nehmen dankbar Verbesserungsvorschläge zur Benutzerführung auf.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt frei (Spenden willkommen)


Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr
Nachtschicht XII

Foto: Holger Trautmann

Holger Trautmann stellt eine weitere Episode aus der doppelbödigen Existenz des mysteriösen Herrn Felix Kreisler vor. Der Erzähler trägt frei und ohne Ablesen den Text eines erfundenen Erzählers vor, der auf der Nachtseite eines verfremdeten Nürnberg den „Watson“ eines in unauflösliche Geheimnisse verstrickten Abenteurers spielt.
Weitere Details zu Veranstaltung folgen noch.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt 8 €


Sonntag, 18. Juni 2023, 17:00 Uhr
Traum und Wirklichkeit

Foto: Peter Riedel

Michael Lösel malt mit Stimme und Gitarre Bilder, welche die dünne Oberflächenschicht zwischen dieser und einer anderen Wirklichkeit beschreiben. Die Poesie, behauptet er, sei das einzige Medium, womit sich unsere einzige Wirklichkeit fassen lässt. In mäandernder Bewegung entlang der Nahtstelle zwischen dem was wir Traum und dem was wir Wirklichkeit nennen, gelingt es der Poesie zuweilen in einem unerwarteten Augenblick, die Wahrnehmung einer anderen phantastischen Welt zu ermöglichen, in welcher Traum und Wirklichkeit nicht geschieden sind.
Musikalisch begleitet wird Michael Lösel durch Peter Riedel mit Bass und Percussion.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt 10 € (Spenden willkommen)


Freitag, 23. Juni, 21:00 Uhr
Nächtliches Fest mit Illumination

Der Orden bietet zur Zeit der Glühwürmchen ein Fest mit einfacher 
Bewirtung am Denkmalplatz an. Lampions, Weglämpchen, Fackeln zum 
Umherspazieren, falls es nicht zu trocken ist – eine nostalgische 
Veranstaltung gemäß dem Erinnerungsbild von 1794. Sie darf lange dauern.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt frei (Spenden willkomm
en)


Samstag, 24. Juni 2023, 17:00 Uhr
wort|bruch

Foto: Günter Körner

Der Name des Duos ist Programm: Mehrfach, in Zeilen gebrochen wird der Erzählstrom, der in die Ferne des offtenen Meeres trägt – oder nach innen. Das „Frühlingsmädchen“ Susanne Rudloff und der „Sprechchansonnier“ Michael Lösel malen mit Stimme und Gitarre Bilder, welche zu Aufbruch und Traum einladen. Ihre Poesie mäandert entlang der Nahtstelle zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit.
Susanne Rudloff und Michael Lösel laden ein zu Textexpeditionen nach innen und an die Ränder der Welt, musikalisch über den Ozean der Sehnsucht geschaukelt und mit einer Ladung Humor für sicheren Tiefgang überseetauglich gemacht.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt 10 € (Spenden willkommen)


Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 Uhr
Schweigend wandern – zum 150. Geburtstag von Gustav Hochstetter

Foto: Eva Homrighausen

Eva Homrighausen hat ein ganz besonderes Programm für den Irrhain vorbereitet mit Liedern und Texten des jüdischen Autors, der vor gut 100 Jahren schon mit seinen spritzigen Versen gut zu unterhalten wusste. Walter Molitor begleitet sie dabei am E-Piano.

Irrhain bei Kraftshof
Eintritt 10 € (Spenden willkommen)


Mittwoch, 12. Juli 2023, 20:00 Uhr
Hermann Rusam – Ein Lehrer erinnert sich

Foto: Werner Kügel

Zur Sprache kommt der ideale Umgang mit einer Klasse, aber auch der Umgang mit nicht immer einfachen Schülern, Klassen und Eltern: ein Vortrag mit sehr vielen konkreten Beispielen, die auch einmal die Sicht des Lehrers in den Blick fassen. Was sind die Eigenschaften, die der gute Lehrer mitbringen muß? — Prof. Dr. Rusam, Ehrenmitglied des Blumenordens, war Lehrer am Johannes-Scharrer-Gymnasium und der Peter-Vischer-Schule.

Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg
Eintritt: 10 €/Mitglieder 5 €