Veranstaltungen

Eine Blume des Widerstandes – Das Schicksal von Ermenegildo Fior im Zweiten Weltkrieg

Datum: Donnerstag, 23. Januar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Samuele Carella (Foto: Michael Lösel)

In den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs kämpft Ermenegildo Fior als Partisan in den norditalienischen Bergen gegen die faschistische Besatzung. Als einfacher Bäcker entschließt er sich zum Widerstand und wird damit zu einem Teil der italienischen Befreiungsbewegung. Doch dieser Weg führt ihn von den entbehrungsreichen Verstecken in den Bergen in die Gewalt des Feindes. Nach seiner Verhaftung durchläuft Fior die brutalen Stationen faschistischer und nationalsozialistischer Lager – von Triest bis Dachau und Mauthausen. Dort erlebt er die Härte der Zwangsarbeit und die Willkür der Gewalt, während die Grenzen des Erträglichen immer weiter verschoben werden.

Samuele Carella präsentiert in dieser Lesung sein geplantes Buch über seinen Urgroßvater Ermenegildo Fior. Dabei erzählt er nicht nur Teile einer Familiengeschichte, sondern erinnert auch an eine Vielzahl von Personen in der italienischen Widerstandsbewegung.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

aus.lese

Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Literaturkreis

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Literaturkreis-09-08
(Foto: Michael Lösel)

Am runden Tisch des Literaturkreises, den Michael Lösel moderiert, werden ausgewählte Texte diskutiert, zum Beispiel von Jorge Luis Borges, Arno Schmidt oder Edgar Allan Poe, um einige Namen zu nennen. Dabei geht es um Autoren und Autorinnen, die in ihren poetischen Texten auch die Sprache thematisieren. Allein das Interesse am Lesen genügt, um teilnehmen zu können.

Anmeldungen bitte mindestens 2 Wochen vor Termin, damit der zu besprechende Text verschickt werden kann an: info@michael-loesel.de. Eine detaillierte Wegbeschreibung erfolgt mit der Zusendung des zu diskutierenden Textes.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Textarena

Datum: Donnerstag, 27. Februar 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
Textarena-25-04
(Foto: Michael Lösel)

Die Textarena wird von Michael Lösel moderiert und ist Lese-, Diskussions- und Austauschplattform für die regionale Literatur: ein Jour fixe für alle, die für einen Abend die sprichwörtliche Einsamkeit des Elfenbeinturms mit dem Treiben einer lebendigen Literaturszene tauschen wollen. Die moderierte Bühne für selbstverfasste Lyrik, Dramen, Prosa und Songtexte zielt auf eine Diskussion mit dem Dargebotenen.

Wer etwas vortragen möchte, sende bitte eine Woche vor diesem Termin einige biografische Stichpunkte sowie einen Text(-Auszug) an pz@michael-loesel.de. Die maximale Vortragsdauer pro Beitrag beträgt 10 Minuten.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Bierzeit mit Musik – Flüssige Franken-Kulinarik: Aufklärung und Lobpreis

Datum: Sonntag, 16. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Das Trio zur Bierzeit: v. l. Lösel, Droschke, Riedel (Foto: privat)

Alle trinken es. Alle lieben es. Aber nur die wenigsten wissen, warum genau es ein ganz großer kulinarischer Schatz ist: ein typisch fränkisches Bier. Während das Publikum zu einer gemeinsamen Verkostung von vier Sorten dieses Getränks eingeladen ist, arbeitet Martin Droschke, Autor des Bestsellers „111 fränkische Biere, die man getrunken haben muss“, die regionalen Eigenwilligkeiten und brautechnischen Kniffe heraus, die den jeweiligen Charakter des angebotenen Biers prägen.

Unterstützt wird er dabei von Michael Lösel (Gesang, Gitarre) und Peter Riedel (Bass), die die kolossale Wirkung des Durstlöschers auf Körper und Geist besingen und legendäre Wirtshausabende Revue passieren lassen. Auf dass fortan die große Gefahr gebannt ist, den Aufschneidern aus München auf den Leim zu gehen, die so schamlos sind, zu behaupten, dass sie es waren, die den Biergarten erfunden haben.

Eintritt: 15,- € / ermäßigt 10,- €

Wie reden Politiker miteinander und was bedeutet das für uns als einzelne Bürger?

Datum: Mittwoch, 26. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Olszewsky-Lemke-25
Josef Olszewsky und Jürgen Lemke (Foto: privat)

Josef Olszewsky und Jürgen Lemke richten mit einer Einführung zum sprachlichen Umgang der Politiker untereinander diese brisante Frage letztlich an das Publikum. Betreiben Politiker politisch sachdienliches und sachliches Sprechen über gesellschaftliche Sachverhalte oder benutzen sie Gespräche, um Machtpositionen zu artikulieren? Oder wie soll der Bürger diesen Sprachaustausch interpretieren?

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

aus.lese

Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Ein Spaziergang mit Musik entlang der Irrhain-Pfade

Datum: Sonntag, 6. April 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Irrhain-Pfade_Erklärung_@_Bob Radek
Michael Lösel (Foto: Bob Radek)

Das Poetische Theater stellt eine Auswahl der Text- und Musik-Beiträge vor, die über QR-Code im Irrhain abgerufen werden können. Ein Rundgang durch das Gelände des Irrhains führt nicht nur entlang der diversen Themen, sondern führt gleichzeitig durch den Natur- oder Urwald des Hains, der mit seiner Tierwelt einzigartig im fränkischen Land ist.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 5,- € (Spenden willkommen)

kurz & bündig – Autorinnen und Autoren tragen ihre Texte vor

Datum: Sonntag, 13. April 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
kurz_und_bündig-@-Michael_Lösel
(Foto: Michael Lösel)

Besucher des Salons, die an zeitgemäßer moderner Literatur interessiert sind, können neuesten Kurzgeschichten und aktueller Lyrik lauschen und anschließend im gemeinsamen Gespräch darüber diskutieren. Eingeladen zu dieser Lesung, die Michael Lösel moderiert, sind alle Autorinnen und Autoren die insbesondere in der fränkischen Region aber auch darüber hinaus aktiv sind.

Sofern Interesse besteht, einen Text vorzutragen (max. 15 Minuten), bitte eine Kurzbiografie mit Text, der vorgetragen werden soll, senden an: pz@michael-loesel.de, Betreff: kurz und bündig.

Eintritt: 8,- € / ermäßigt 5,- €

Textarena

Datum: Donnerstag, 24. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
Textarena-25-04
(Foto: Michael Lösel)

Die Textarena wird von Michael Lösel moderiert und ist Lese-, Diskussions- und Austauschplattform für die regionale Literatur: ein Jour fixe für alle, die für einen Abend die sprichwörtliche Einsamkeit des Elfenbeinturms mit dem Treiben einer lebendigen Literaturszene tauschen wollen. Die moderierte Bühne für selbstverfasste Lyrik, Dramen, Prosa und Songtexte zielt auf eine Diskussion mit dem Dargebotenen.

Wer etwas vortragen möchte, sende bitte eine Woche vor diesem Termin einige biografische Stichpunkte sowie einen Text(-Auszug) an pz@michael-loesel.de. Die maximale Vortragsdauer pro Beitrag beträgt 10 Minuten.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Literaturkreis

Datum: Freitag, 2. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Literaturkreis-09-08
(Foto: Michael Lösel)

Am runden Tisch des Literaturkreises, den Michael Lösel moderiert, werden ausgewählte Texte diskutiert, zum Beispiel von Jorge Luis Borges, Arno Schmidt oder Edgar Allan Poe, um einige Namen zu nennen. Dabei geht es um Autoren und Autorinnen, die in ihren poetischen Texten auch die Sprache thematisieren. Allein das Interesse am Lesen genügt, um teilnehmen zu können.

Anmeldungen bitte mindestens 2 Wochen vor Termin, damit der zu besprechende Text verschickt werden kann an: info@michael-loesel.de

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf 2025

Datum: Samstag, 10. Mai 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Blumentopf-11-05
Der goldene Blumentopf (Foto: Moritz Boldt)

Unter der Leitung des Poetischen Theaters wird im Irrhain, dem Freiluftveranstaltungsort des Blumenordens e.V., mit Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum eine Literatur-Performance veranstaltet.

Literaten und Autorinnen tragen auf der dortigen Freilichtbühne einen Text im Wettbewerb um den Goldenen Blumentopf vor. Eine sechsköpfige Jury und die Stimmen des Publikums entscheiden im Anschluss an den Wettbewerb, wer den Preis „Der Goldene Blumentopf“ sowie ein Preisgeld erhält.

Weitere Informationen zur Wettbewerbsteilnahme finden sich unter: https://www.blumenorden.de/blumentopf-und-blattwerk/

Sowohl die Wettbewerbstexte als auch Textbeiträge, die nur für den Abdruck im BLATTWERK bestimmt sind, können noch bis zum 16. April eingesandt werden. Im BLATTWERK, der Literaturzeitschrift des Blumenordens, werden sowohl die Wettbewerbstexte als auch die für das BLATTWERK ausgewählten Texte veröffentlicht.

Die Präsentation des BLATTWERK findet ebenfalls mit Textvortrag und musikalischer Begleitung am Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr im Salon des Künstlerhauses statt.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- € (Spenden willkommen)

Singer, Songwriter & Combos

Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Singer-Songs-17-05
(Foto: Bob Radek)

Liederleute und kleine Ensembles tragen ihre Stücke vor. Musiker aus der fränkischen Region sind eingeladen, ihre Stücke auf der Naturbühne im Irrhain zu präsentieren.

Dazu bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin einen Link auf eine Hörprobe (oder eine max. 2 MB große MP3-Datei) mit einer kurzen Beschreibung der Besetzung schicken an: pz@michael-loesel.de

Die musikalischen Beiträge sollten eine Vortragslänge von 20 Minuten nicht überschreiten und werden honoriert.

Treffpunkt: Irrhain-Hütte, Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- € (Spenden willkommen)

Bierzeit mit Musik – Flüssige Franken-Kulinarik: Aufklärung und Lobpreis

Datum: Samstag, 24. Mai 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Kulturscheune Heroldsberg, Oberer Markt 19, 90562 Heroldsberg
Das Trio zur Bierzeit: v. l. Lösel, Droschke, Riedel (Foto: privat)

Alle trinken es. Alle lieben es. Aber nur die wenigsten wissen, warum genau es ein ganz großer kulinarischer Schatz ist: ein typisch fränkisches Bier. Während das Publikum zu einer gemeinsamen Verkostung von vier Sorten dieses Getränks eingeladen ist, arbeitet Martin Droschke, Autor des Bestsellers „111 fränkische Biere, die man getrunken haben muss“, die regionalen Eigenwilligkeiten und brautechnischen Kniffe heraus, die den jeweiligen Charakter des angebotenen Biers prägen.

Unterstützt wird er dabei von Michael Lösel (Gesang, Gitarre) und Peter Riedel (Bass), die die kolossale Wirkung des Durstlöschers auf Körper und Geist besingen und legendäre Wirtshausabende Revue passieren lassen. Auf dass fortan die große Gefahr gebannt ist, den Aufschneidern aus München auf den Leim zu gehen, die so schamlos sind, zu behaupten, dass sie es waren, die den Biergarten erfunden haben.

aus.lese

Datum: Donnerstag, 29. Mai 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Wie gehen wir mit der Sprache um, damit wir mit ihrer Hilfe Konflikte leichter lösen können?

Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Olszewsky-von-Scheurl-D-06-03
Josef Olszewsky und Mechthild von Scheurl (Foto: privat)

Mechthild von Scheurl und Josef Olszewsky geben ein Einführung zu dieser Problematik. Dabei wird es nicht nur um Formulierungen gehen, sondern auch um die Art der Artikulation, um Gestik und Mimik und vielerlei mehr. Das Publikum ist aufgefordert Beispiele zu liefern, welche aus verschiedenen Wahrnehmungs-Perspektiven besprochen werden können.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Traum und Wirklichkeit

Datum: Samstag, 7. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Lösel-Riedel-22-02
Michael Lösel und Peter Riedel (Foto: Reinhard Dornisch)

Michael Lösel malt mit Stimme und Gitarre Bilder, welche die dünne Oberflächenschicht zwischen dieser und einer anderen Wirklichkeit beschreiben. Die Poesie, behauptet er, sei das einzige Medium, womit sich unsere einzige Wirklichkeit fassen lässt. In mäandernder Bewegung entlang der Nahtstelle zwischen dem was wir Traum und dem was wir Wirklichkeit nennen, gelingt es der Poesie zuweilen in einem unerwarteten Augenblick, die Wahrnehmung einer anderen phantastischen Welt zu ermöglichen, in welcher Traum und Wirklichkeit nicht geschieden sind. Musikalisch begleitet wird Michael Lösel durch Peter Riedel mit Bass und Percussion.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Führung entlang der Irrhain-Pfade

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Pfade-Baumsturz
(Foto: Michael Lösel)

Michael Lösel stellt eine Auswahl der Text- und Musik-Beiträge vor, die über QR-Code im Irrhain abgerufen werden können. Ein Rundgang durch das Gelände des Irrhains führt nicht nur entlang der diversen Themen, sondern gleichzeitig durch den Natur- oder Urwald des Hains, der mit seiner Tierwelt einzigartig im fränkischen Land ist.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 5,- € (Spenden willkommen)

Textarena

Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (Königstraße 33 in der Ostermayr-Passage)
Textarena-25-04
(Foto: Michael Lösel)

Die Textarena wird von Michael Lösel moderiert und ist Lese-, Diskussions- und Austauschplattform für die regionale Literatur: ein Jour fixe für alle, die für einen Abend die sprichwörtliche Einsamkeit des Elfenbeinturms mit dem Treiben einer lebendigen Literaturszene tauschen wollen. Die moderierte Bühne für selbstverfasste Lyrik, Dramen, Prosa und Songtexte zielt auf eine Diskussion mit dem Dargebotenen.

Wer etwas vortragen möchte, sende bitte eine Woche vor diesem Termin einige biografische Stichpunkte sowie einen Text(-Auszug) an pz@michael-loesel.de. Die maximale Vortragsdauer pro Beitrag beträgt 10 Minuten.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Irrhainfest

Datum: Sonntag, 6. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Irrhain bei Kraftshof
Irrhainfest-07-07
Das Irrhainfest (Foto: Moritz Boldt)

Das Irrhainfest ermöglicht der interessierten Öffentlichkeit, den Blumenorden näher kennenzulernen. In Einzelgesprächen und szenischen Vorführungen des Poetischen Theaters und der Kraftshofer Irrhainbläser stellen sich Mitglieder des Blumenordens vor.

Vorstandsmitglieder geben auf einem Rundgang durch den Hain Auskunft über die virtuellen Irrhain-Pfade, den Denkmalsplatz, die Waldbühne und die Aufgaben des Naturschutzes. Außerdem sind neue Mitglieder zur Darbietung ihrer Texte, Lieder oder Szenen eingeladen.

Ein ausführliches Programm wird zu gegebener Zeit noch eingeblendet. Den Gästen wird eine reichhaltige Auswahl von Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten angeboten.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

(Spenden willkommen)

texttage der Stadtbibliothek mit textualienmarkt

Datum: Sonntag, 13. Juli 2025
Uhrzeit: ganztägiges Programm von 11. bis 13. Juli 2025
Ort: Freigelände der Stadtbibliothek Nürnberg an der Katharinen-Ruine
Kathleen-Röber-13-07
Kathleen Röber und  Michael Lösel (Foto: privat)

An den texttagen nehmen einige Mitglieder des Blumenordens teil: unter anderen Kathleen Röber, als wichtige Organisatorin der Stadtbibliothek Nürnberg, sowie Michael Lösel, Norbert Autenrieth, Herbert Mundschau, Irmi Kistenfeger-Haupt und Christa Bellanova. Auf dem Freigelände werden Text-Performances, Wort-Spiele und Schreibwerkstätten inszeniert und diskutiert.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Dich zu erwarten, das war mein Leben

Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Otto_Rauh-16-07
Frank Freimuth (Foto: privat)

Frank Freimuth trägt aus seinem neuen Buch vor, das 77 wohlklingende französische Liebesgedichte enthält. Von Christine de Pisan bis Paul Éluard, vom Ausgang des Mittelalters bis in die Moderne, vom Dizain (Zehnzeiler) bis zum Prosagedicht, so weit reicht das Spektrum der Poesie, an der wir uns berauschen werden.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Singer, Songwriter & Combos

Datum: Freitag, 25. Juli 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Singer-Songs-14-09
(Foto: Michael Lösel)

Liederleute und kleine Ensembles tragen ihre Stücke vor. Musiker aus der fränkischen Region sind eingeladen, ihre Stücke auf der Naturbühne im Irrhain zu präsentieren.

Dazu bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin einen Link auf eine Hörprobe (oder eine max. 2 MB große MP3-Datei) mit einer kurzen Beschreibung der Besetzung schicken an: pz@michael-loesel.de

Die musikalischen Beiträge sollten eine Vortragslänge von 20 Minuten nicht überschreiten und werden honoriert.

Treffpunkt: Irrhain-Hütte, Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- € (Spenden willkommen)

Führung entlang der Irrhain-Pfade

Datum: Sonntag, 7. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Pfade-Baumsturz
(Foto: Michael Lösel)

Michael Lösel stellt eine Auswahl der Text- und Musik- Beiträge vor, die über QR-Code im Irrhain abgerufen werden können. Ein Rundgang durch das Gelände des Irrhains führt nicht nur entlang der diversen Themen, sondern führt gleichzeitig durch den Natur- oder Urwald des Hains, der mit seiner Tierwelt einzigartig im fränkischen Land ist.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 5,- € (Spenden willkommen)

Literaturkreis

Datum: Freitag, 12. September 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Literaturkreis-09-08
(Foto: Michael Lösel)

Am runden Tisch des Literaturkreises, den Michael Lösel moderiert, werden ausgewählte Texte diskutiert, zum Beispiel von Jorge Luis Borges, Arno Schmidt oder Edgar Allan Poe, um einige Namen zu nennen. Dabei geht es um Autoren und Autorinnen, die in ihren poetischen Texten auch die Sprache thematisieren. Allein das Interesse am Lesen genügt, um teilnehmen zu können.

Anmeldungen bitte mindestens 2 Wochen vor Termin, damit der zu besprechende Text verschickt werden kann an: info@michael-loesel.de

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Stadtverführungen

Datum: Sonntag, 21. September 2025
Uhrzeit: vom 19.-21. September, genaue Uhrzeiten noch offen
Ort: Irrhain-Portal
Stadtverführungen
(Foto: Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg)

Auch in 2025 ist geplant, dass über den Blumenorden und den Irrhain im Rahmen der „Stadtverführungen“ am Wochenende vom 19. – 21.9. unter dem Motto „Perspektiven“ Interessantes zu erfahren ist. Die konkreten Termine werden hier aktualisiert, sobald das offizielle Programm vorliegt.

Wegbeschreibung: 
https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Als Eintritt gilt das „Türmchen“ der Stadtverführungen, was im Vorfeld zu erwerben ist.

Sprache und Hass: Wie gehe ich mit Sprache angesichts des zunehmenden Hasses vor?

Datum: Mittwoch, 24. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Olszewsky-Lemke-25
Josef Olszewsky und Jürgen Lemke (Foto: privat)

Was können wir mit unserer Kommunikationsfähigkeit tun und wie gehen wir damit um? Die Einstellung des Hasses beinhaltet ein intensives Gefühl der Abneigung und Feindseligkeit. Das Internet bietet heute die Möglichkeit, anonym Hassbotschaften zu verbreiten. Was können wir tun, um Hass zu vermeiden oder zu verhindern? Josef Olszewsky und Jürgen Lemke werden gemeinsam mit dem Publikum überlegen, was wir selbst ändern können, um Hass zu überwinden.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

BORN IM NIEMANDSLAND

Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Uhrzeit: 19:00 uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Mayjia-Gille-3-25
Mayjia Gille (Fotot: privat)

Szenisch-musikalische Lesung von und mit Mayjia Gille & Timm Völker

Basierend auf einer autofiktionalen Geschichte und dem Roman „Landgang“ von Mayjia Gille, inszenieren Mayja Gille und Timm Völker eine musikalische Lesung. Das Stück thematisiert in einer Collage aus Musik, Lesung und Moderation, die Zeit der ehemaligen DDR und die Besonderheit eines „West-Berlin“ zwischen 1987 und 1989. Aus dem Blickwinkel der jugendlichen Protagonistin „Magdalena“ erzählt es die Biographie eines leicht autistischen Mädchens, das sich frühzeitig mit Heimatverlust, Flucht und der Frage der Freiheit auseinandersetzen muss.

Ihr inneres „Niemandsland“ wird für die adoleszente Protagonistin zur Chance, eigene Freiheit aber auch Halt zu finden – fern aller politischen Systeme und menschlichen Enttäuschungen.

Eintritt: 12,- € / ermäßigt 6,- €

aus.lese

Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Holger Trautmann: Nachtschicht 13

Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Holger-Trautmann-12-09
Holger Trautmann (Foto: privat)

Ende 2023 begann Holger Trautmann damit, sein langjähriges Projekt Nachtschicht multimedial zu erweitern. Die Erzählungen um den geheimnisvollen Felix Kreisler wurden zu bewegten Bilderbüchern, der gesprochene Text wurde um Zeichnungen und Fotografien ergänzt. An diesem Abend nun präsentiert der Erzähler eine Erweiterung des Jahreszeitenzyklus und schlägt damit zugleich den Bogen zurück zu den Anfängen des Erzähltheaters.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

BLATTWERK-Präsentation

Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
BLATTWERK-x2
Michael Lösel präsentiert das aktuelle Blattwerk (Foto: Moritz Boldt)

Zur Präsentation des jährlichen BLATTWERK, der Literaturzeitschrift des Blumenordens, tragen darin vertretene Autorinnen und Autoren ausgewählte Texte vor. Zu weiterer Unterhaltung steuert das Poetische Theater Beiträge aus seinem Programm Songs & Scenes bei.

Infos zum BLATTWERK unter:
https://www.blumenorden.de/blumentopf-und-blattwerk/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €
Für Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe frei

Textarena

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
Textarena-25-04
(Foto: Michael Lösel)

Die Textarena wird von Michael Lösel moderiert und ist Lese-, Diskussions- und Austauschplattform für die regionale Literatur: ein Jour fixe für alle, die für einen Abend die sprichwörtliche Einsamkeit des Elfenbeinturms mit dem Treiben einer lebendigen Literaturszene tauschen wollen. Die moderierte Bühne für selbstverfasste Lyrik, Dramen, Prosa und Songtexte zielt auf eine Diskussion mit dem Dargebotenen.

Wer etwas vortragen möchte, sende bitte eine Woche vor diesem Termin einige biografische Stichpunkte sowie einen Text(-Auszug) an pz@michael-loesel.de. Die maximale Vortragsdauer pro Beitrag beträgt 10 Minuten.

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Neue Mitglieder stellen sich mit Texten vor

Datum: Donnerstag, 13. November 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
kurz_und_bündig-08-06
(Foto: Michael Lösel)

Ein besonderer Abend mit Autorinnen und Autoren. Sie tragen Texte vor, die sie auszeichnen und wesentlich für sich befinden. Michael Lösel moderiert die Veranstaltung und lädt die aktiven Mitglieder zum Lauschen ein.

Eintritt 12,- € / ermäßigt 6,- €

aus.lese

Datum: Donnerstag, 27. November 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Wie schaffen wir mit einer klaren und wertschätzenden Kommunikation in Partnerschaft und Freundschaft mehr Nähe und Vertrauen?

Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Scheurl-D-Lemke-05-06
Mechthild von Scheurl und Jürgen Lemke (Foto: privat)

Partnerschaft und Freundschaft leben von der Diskursfähigkeit. Welche sprachlichen Ausdrucksmittel und Umgangsformen können wir entwickeln, damit gesellschaftliches Zusammenleben gelingt?

Mechthild von Scheurl und Jürgen Lemke treten diesbezüglich in Diskurs mit dem Publikum.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

kurz & bündig – Autorinnen und Autoren tragen ihre Texte vor

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
kurz_und_bündig-@-Michael_Lösel
(Foto: Michael Lösel)

Besucher des Salons, die an zeitgemäßer moderner Literatur interessiert sind, können neuesten Kurzgeschichten und aktueller Lyrik lauschen und anschließend im gemeinsamen Gespräch darüber diskutieren. Eingeladen zu dieser Lesung, die Michael Lösel moderiert, sind alle Autorinnen und Autoren die insbesondere in der fränkischen Region aber auch darüber hinaus aktiv sind.

Sofern Interesse besteht, einen Text vorzutragen (max. 15 Minuten), bitte eine Kurzbiografie mit Text, der vorgetragen werden soll, senden an: pz@michael-loesel.de, Betreff: kurz und bündig.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €