
Kreisler ist zurück. Ein harmloser Waldspaziergang wird zur mörderischen Hatz, als ein Unbekannter beginnt, Jagd auf Menschen zu machen. Zusammen mit anderen Spaziergängern flüchtet sich Kreisler in eine abgelegene Hütte. Nur zu bald aber steht diese Schicksalsgemeinschaft vor einer Zerreißprobe, als nämlich erste Zweifel aufkommen, ob ihr Zusammentreffen wirklich zufällig ist.
Holger Trautmann setzt die Reihe der Erzählungen um Felix Kreisler fort, den Korrektor für Geschichten und ungewollte Synchronizitäten, und lädt Unerschrockene zur Jagdsaison in den Irrhain ein.
Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/
Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Zur Präsentation des jährlichen BLATTWERK, der Literaturzeitschrift des Blumenordens, tragen darin vertretene Autorinnen und Autoren ausgewählte Texte vor. Zu weiterer Unterhaltung steuert das Poetische Theater Beiträge aus seinem Programm Songs & Scenes bei.
Infos zum BLATTWERK unter:
https://www.blumenorden.de/blumentopf-und-blattwerk/
Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €
Für Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe frei

Eine Führung im Irrhain war Anlass für diesen Termin, zu dem Mitglieder und Freunde des Pegnesischen Blumenordens geladen sind. Diese Veranstaltung setzt die Reihe der Herbstfahrten weiter, die im Großraum stets Orte aufsuchten, welche eine Verbindung zum Blumenorden zeigten.
Es wird durch die Führung von Logenmitgliedern Näheres erfahren zu sein über die Freimaurerei in Deutschland, die hiesigen Logen und ihre gesellschaftlichen Arbeit. Abschließend wird in einer kurzen Begehung ein Überblick zum Baudenkmal Fürther Logenhaus selbst gegeben.
Eintritt frei. Um Anmeldung unter info@blumenorden.de wird gebeten.

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.
Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com
Eintritt frei (Spenden willkommen)

Partnerschaft und Freundschaft leben von der Diskursfähigkeit. Welche sprachlichen Ausdrucksmittel und Umgangsformen können wir entwickeln, damit gesellschaftliches Zusammenleben gelingt?
Mechthild von Scheurl und Jürgen Lemke treten diesbezüglich in Diskurs mit dem Publikum.
Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €